Wissen kostet Geld

Es ist allgemein bekannt, daß Ingenieure und Naturwissenschaftler nie so viel Geld verdienen werden wie Geschäftsleute. Den Beweis dafür liefert die Mathematik:
1). Zeit = Geld
2). Wissen = Leistung (ausführlich: Wissensstand = Leistungsvermögen)
3). Arbeit/Zeit = Leistung

Setze nun 1). und 2). in 3).:
    Arbeit/Geld = Wissen

Auflösen nach Geld:
    Arbeit/Wissen = Geld
Man erkennt also: Wenn das Wissen gegen Null geht, dann geht das Geld gegen unendlich, egal wieviel Arbeit geleistet wird.
Das Ergebnis ist also: Je mehr man weiß, um so weniger Geld verdient man (q.e.d).

Zurück zur Humorübersicht

©opyright: Stefan Möller, 31. Januar 2001